Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Begleitung

Psychosoziale Begleitung
Wir sind für Sie da!
Die Arbeit unseres begleitenden Sozialen Dienstes hat das Ziel, die psychosoziale Unterstützung für Gast und Zugehörige in der Auseinandersetzung mit dem Sterben  zu fördern und zu stützen. Die Begleitung findet bereits vor Aufnahme statt und geht über das Versterben hinaus.

Beratung
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Mit einer Beratung in Angelegenheiten zu Krankenkassenleistungen, Behördengängen, Antragsformularen oder allgemeinen Fragen zur Begleitung am Lebensende, stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite und finden gemeinsam Wege.   

Trauerbegleitangebote für Trauernde
Wir lassen Sie nicht alleine!
Trauerbegleitung beginnt für uns, wenn man sie sich von Lebensgewohnheiten verabschieden muss, die den Menschen wichtig sind. Die Gäste und Angehörigen da zu stützen und Raum zu geben sich mit der Trauer auseinanderzusetzen endet nicht mit dem Versterben, sondern geht weit darüber hinaus. Hier bieten wir ein geschütztes Trauerbegleitangebot für Hinterbliebene  in einer geschlossenen Trauergruppe an. An fünf Abenden wird die Möglichkeit geschaffen für Austausch, Trost und das Erkennen von Wegen durch die Trauer.
Dieses Angebot der Trauerbegleitung steht auch Menschen offen, die keinen direkten Bezug zu unserem Hospiz haben. Für nähere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf oder sprechen Sie uns persönlich an.  

Gedenkfeiern
Begleitungen hinterlassen Spuren bei uns!
Gedenkveranstaltungen sind wertvolle Momente des Erinnerns und Abschiednehmens, auch für unser Hospizteam. Gemeinsam gestalten wir Rituale, die Trost spenden und die Verbundenheit über den Tod hinaus bewahren.

Raum der Stille
Genießen sie die Ruhe!
Der Raum der Stille bietet Platz für Rückzugsmöglichkeiten, seelsorgerische Unterstützung, sowie spirituelle Begleitung. Durch naturnahe Ausgestaltung des Raumes, ist es möglich sich in schweren Momenten zu erden.

Vorträge bei Vereinen oder in interessierten Kreisen
Informieren Sie sich!
Wir wollen Berührungsängste rund um das Thema Sterben, Tod und Trauer minimieren und tragen dazu bei, über das Lebensende zu sprechen und damit das Thema Sterben in die Gesellschaft zu tragen.  

Kursangebote "Letzte Hilfe"
Handlungsfähigkeit für Laien
In vier Stunden alles Wissenswerte, sowie praktische Tipps, über die "Letzte Hilfe" am Lebensende erfahren. Der Kurs findet an einem Nachmittag statt und ist leicht verständlich an alle Menschen gerichtet, die sich mit den Fragen am Lebensende auseinandersetzen möchten. Ein regelmäßiges Kursangebot wird durch Mitarbeitenden des Hospizes organsiert. Erfragen Sie die nächsten geplanten Veranstaltungen am besten direkt im Hospiz.


Erreichen können Sie uns Werktags von 10-15 Uhr

Hospiz Bad Münder
Deisterallee 59
31848 Bad Münder

Telefon: 05042-50444-0
Fax: 05042-50444-29
E-Mail: hospiz-badmuender(at)awo-gsdb.de